Ich hab fast gelegen…

On 28. November 2021, in Allgemein, by mwrsa

Durchaus amüsant, dieses Video. Schade, dass der Grund so ernst ist…

(Quelle: Youtube-Kanal Comedy & Satire im Ersten)

 

It’s here!

On 11. Januar 2019, in Allgemein, by mwrsa

At some point oft time, when the bonds are getting too tight, when the ropes are close to bursting and already cutting into the flesh, all it takes is a little struggle and a brief moment oft pain to break free…
finally.
I wonder when this time will be?

Drawing near (by mwrsa, 2. April 2014)

It’s here. The time has finally come. The road is ahead. I wonder where it’s gonna lead.

 

Neuer Lieferant, andere Sorgen

On 29. Mai 2017, in Allgemein, by mwrsa

Das Problem: Ich brauche für einen Auftrag zügig einen bestimmten, recht raren Fräser für die Handoberfräse. Viele der üblichen Händler können den gar nicht oder nur in anderen Maßen liefern. Ein mir bisher unbekannter deutscher Hersteller aber hat das Teil am Lager, zu vernünftigem Preis, Versandkosten sind auch sehr akzeptabel. Also Email formuliert, bestellt.

Continue reading »

 

Die Lieferanten

On 8. März 2017, in @work, Meckerecke, by mwrsa

Wenn ich schon so nix zu schreiben habe, dann halt aus dem Arbeitsalltag:

Heutzutage unterhält ja praktisch jeder Lieferant auch einen Webshop, es geht wohl gar nicht mehr ohne. GsD ist die Tischlerarbeit so individuell, dass sich das nicht lohnt…
Nun sind aber die Umsetzungen durchaus unterschiedlicher Natur. Über die Jahre hat sich da viel ausgebügelt, es kristallisieren sich auch Parallelen heraus, die auf die Verwendung von Shopsystemen schließen lassen, andere wiederum haben offenbar individuell programmierte oder stark modifizierte Shops.
Allen gemein ist inzwischen eine recht ordentliche Bedienbarkeit. Einer der großen Beschlägelieferanten hat zwar unlängst versucht, das Rad neu zu erfinden, und neben einer erheblichen Umstellung in der Bedienbarkeit bin ich von der Zweckmäßigkeit immer noch nicht ganz überzeugt. Aber hilft ja nix.

Continue reading »

 

Underdog schlägt Favoriten

On 6. Dezember 2014, in Computer, by mwrsa

Das ansich ist ja nichts besonderes, passiert hin und wieder. Und zudem sind meine Laptops, um die es sich dreht, schon etliche Jahre alt. Aber sicherlich trifft solches auch heute noch zu, deshalb schreibe ich es trotzdem.

Ich habe seit etlichen Jahren mein treues IBM Thinkpad T60p als Hauptlaptop im Einsatz, mit der in meinem Rechnerpark angegebenen Konfiguration. So weit so gut, das Gerät wurde sehr überwiegend von allen Seiten gelobt, es gab wenige Aussetzer, einer davon vielleicht die Wärmeentwicklung, das war’s schon. Jetzt wollte ich mich in geringem Umfang etwas verbessern und habe mich wieder bei gebrauchten Laptops umgeschaut.

Continue reading »

 

Drawing nearer

On 2. April 2014, in Allgemein, by mwrsa

At some point oft time, when the bonds are getting too tight, when the ropes are close to bursting and already cutting into the flesh, all it takes is a little struggle and a brief moment oft pain to break free…

finally.

I wonder when this time will be?

 

Zum Jahresende wieder so ein Problem…

On 28. Dezember 2013, in Computer, by mwrsa

… das außer mir kaum einer hat. Aber ich hab’s gelöst!

Ich hatte bis Anfang Dezember Internet über LTE und Telefon über ISDN – alles beim rosa Riesen. Jetzt hat mich aber auch der sagenumwobene Netzausbau erreicht, und siehe da – jetzt habe ich VDSL50 und Telefonie über IP (zwangsweise – weil ISDN abgeschafft werden soll).

Damit wurde aber auch meine Gerätekonfiguration obsolet: Speedport LTE II fürs Internet, ein auf 7170 gefritzter Speedport W701V als Telefonanlage mit integrierter Faxweiterleitung auf meine Email. Und da lag das Problem.

Continue reading »

 

Und wieder mal ein Problem gelöst, das so nirgends dokumentiert zu finden ist:

Dass man, wenn man eine bestehende Festplatte virtualisiert, vorher Änderungen an der Registry vornehmen muss, war mir nur für Windows XP bekannt – sonst erkennt Windows die virtuelle Festplatte nicht.

Nun bekam ich leider bei Windows 7 auch den typischen Fehler 0x0000007b – kein Problem, es gibt reichlich Dokumentation dazu im Internet. Also die virtuelle Festplatte eingebunden, Registry nachträglich modifiziert – toll, es geht trotzdem nicht. Nun ist guter Rat teuer.

Nach einiger Suche fand ich den Rat, doch mal im Bios von Virtualbox von AHCI auf IDE umzustellen. Ja, gerne, aber ich komme in kein Bios. F2 ist ohne Wirkung.

Das brachte mich aber auf die entscheidende Idee:

Continue reading »

 

Der Niedergang hat schon begonnen…

On 2. Mai 2013, in Allgemein, by mwrsa

Irgendwie hatte ich letztens immer, wenn ich hier etwas posten wollte, was zu meckern. Also habe ich es gelassen.

Heute ist aber das Maß wieder einmal voll, ich muss mich mal über Evolution in Mint 14 auslassen. Aber von Anfang an:
Ich nutze Evolution, seit ich Linux nutze. Also etwa ab Suse 7, so ganz genau weiß ich das nicht mehr. War so etwa ab 2001. Hin und wieder gab es mal eine Ungereimtheit, aber ok, irgendeine Lösung gab es immer, irgendetwas konnte man immer „zu Fuß“ machen.

Jetzt bin ich aber an dem Punkt, wo ich nicht so richtig weiter weiß. Ich habe kürzlich dann doch mal von Mint 13 auf 14 geupdated, und bei der Gelegenheit gleich mal Müll entsorgt, also Platte leergemacht, neu partitioniert, installiert usw.

Als ich im Anschluss das Backup von Evolution zurückinstallieren wollte kam denn die große Überraschung: Nix geht mehr, der Wizard zum ersten Start kommt immer wieder. OK, suchen wir mal ne Lösung – achso, bekannter Bug, in Fedora behoben – wth nicht in irgendeinem Debian- Derivat? Und warum reagiert auch keiner auf eine Bugmeldung???

Also – zu Fuß umgangen, aber ich hatte nicht mehr alle Anmeldedaten meiner Postfächer zur Hand – was nun? Klar, schnell nochmal Mint 13 installiert, da klappts auch mit dem Backup wiederherstellen. Nur das anschließende Upgrade auf Mint 14 mit Evolution 3.6 brachte wieder neue Überrschungen: Ich kann seither keine Mails mehr verschicken! Auch das ist ein bekannter Bug, auch dafür gibt es einen Fix (den ich anschließend probieren werde), der Grund ist, dass kein Popup mit der Abfrage für das SMTP- Passwort kommt. Da wartet sich Evolution zu Tode.

ALSO: Warum zum Henker wird diese Scheiße auf die Menschheit losgelassen, mit immer kürzer werdenden Upgrade- Intervallen (außer LTS), und dann werden bekannte Bugs nicht behoben? Sorry, Freunde, das geht am Ziel vorbei, das machen doch sonst nur die Big Brother- Konzerne… OK, ab heute zählt da auch Canonical dazu. Punkt.

Ich bin jedenfalls sauer. Das fängt mit dem Sch*** Gnome 3 an – was zum Henker war an der 2 sooo schlecht? Weiter geht’s mit den versuchten Übergangslösungen (Unity), die in Mate ein ansich sehr gutes Ende gefunden haben. Nun ist es nur noch ein simples Programm, das mich zur Weißglut bringt.

Und ich habe verflixt noch mal ein ganzes Wochenende mit Backup, plattmachen, neuinstallieren und Daten einspielen verbracht, nur um wahrscheinlich wieder zu Mint 13 zurückzuwechseln, wo unter MATE kein Bluetooth geht. Gequirlter Mist!

 

Schon wieder zwei Jahre ins Land?

On 18. November 2012, in Computer, Linux, by mwrsa

So schnell vergeht die Zeit, und schon steht man zwangsweise vor dem nächsten Computerproblem… Aber der Reihe nach.

Ich hatte mich ja schon verschiedentlich darüber ausgelassen, dass ich mich mit den neuen GUIs in Linux nicht anfreunden kann. KDE habe ich zuletzt in Version 1.0 auf RedHat 5.2 genutzt, danach immer Gnome – bis zur Version 3, die war dann wieder nicht mehr so mein Ding und auch der entgültige Grund (noch vor Unity), dass ich von Ubuntu bei Mint gelandet war.

Nun sind aber eben die zwei Jahre, für die Mint 11 Updates erhält, um. Was tun? Gleichzeitig habe ich meinem Arbeitslaptop eine kleine SSD gegönnt, und wollte da auch gleich mal alles neu installieren.

Continue reading »