Die Würfel sind gefallen

On 5. April 2010, in Allgemein, by mwrsa

Und nicht nur die! Ich auch, aber das kommt später. Ich hab heute wieder Bike geschraubt (naja, mehr gesägt, aber das ist bei einem Eigenbau aus Holz halt so). Der Zweck der heutigen Übung war, endlich mal was fahrfähiges zu kreieren. Und das ist vollkommen gelungen. Voila:

Seitenansicht 16 Zoll Python Liegerad

Isses nich hübsch?

Front schräg

Grüner Kunststoff...

Dabei habe ich mir heute wirklich keine Mühe gegeben, das Teil irgendwie haltbar zu machen. Auf dem Bild sieht man noch ein gebogenes Eisen unter dem Fahrradständer, dort war noch zu viel Flex beim draufsetzen. Ich hatte sonst immer auch die Probierrahmen verleimt, aber heute habens wirklich nur bis zu 7,5x180er Spax (Jawohl, 18cm lange Holzschrauben!) gehalten. Und es hat für erste Probefahrten -Kurven gereicht. Ich habe somit meine Entscheidung gefällt: Ich kann so und in Holz das Flevo- Prinzip nicht umsetzen, es wird ein Python. Noch dazu, da das heutige Produkt auf Anhieb fahrbarer war als das letztens.

Knickgelenk

Kannste knicken...

Natürlich wird das ganze Teil noch filigraner! Im Moment hat der dickste „Balken“ zum Tretlager einen Querschnitt von 68×80 in Vollholz. Die Harzplatten ums Knickgelenk werden noch durch Alubleche ersetzt, und der gesamte Rahmen aus Sperrholz verleimt. Dazu noch etwas aufgehübscht, lackiert usw., und dann gehts damit zur Spezi, wenn ichs schaffe.

Ach ja, der unwichtige Rest der Technik wie Lenker, Bremsen, Schaltung, Schutzbleche und Licht kommt natürlich auch noch ran. Zur Zeit dient ja sogar das Schaltwerk nur als Kettenspanner mit fester Einstellung.

Ich (f)liege tief

Ich (f)liege tief...

Etwas überrascht hat mich die Entfaltung des Bikes. Ich habe im Moment 42-28 draufliegen, glaub ich, und damit komme ich trotz 16″- Rädern bei uns wohl keinen Berg hoch. Ich werde wohl doch auf 3x8er Schaltung statt nur zwei Kettenblättern umsteigen müssen. Schade, da gehen mir die höheren Geschwindigkeiten flöten.

Aber bis dahin ist ja noch Zeit, vielleicht schenkt mir ja jemand ne Dreier- Rennradkurbel, damit wäre das Problem gelöst.

EDIT: Während ich noch am nachdenken bin, was ich noch schreiben könnte, hab ich bei *bay eine Kurbelgarnitur mit Innenlager für 35€ incl. Versand ersteigert: FSA Vero 3-fach 50-39-30, das sollte für meine Zwecke SEHR ausreichend sein! WOW, das ging aber schnell.

Worauf ich aber eigentlich noch zurückkommen wollte: Ich habe natürlich heute auch verschiedenartigen Bodenkontakt gehabt, schließlich kann ich bisher weder Flevo noch Python fahren. Aber ich habe es im Laufe der etwa einen Stunde geschafft, bestimmt 20m halbwegs geradeaus zu fahren. Aber die Kurven… das muss die Übung bringen, heute wars noch nix. Gute Nacht, ich hab Muskelkater vom Abfangen im Krebsgang, während das Bike unter mir wegkippte. Und das nicht nur einmal. Mann, was haben wir gelacht…

Tagged with:
 

Comments are closed.