Die Zeiten sind zwar immer noch kein bisschen stressfreier, die Arbeit sitzt mir noch immer ständig im Nacken, aber es gibt ja Feiertage…
Also hab ich mich am Samstag den ganzen Tag (berufsfremd, wie ein Nachbar meinte) mit Flex und Schweißgerät vergnügt. Das Ergebnis kann sich für mich (Tischler, höchstens im Umgang mit Holzelektroden begabt!) ganz schön sehen lassen. Und das wichtigste: Ach ja, das sagt ja schon die Überschrift. Zusammengefasst: ich bin soweit ganz zufrieden mit meinem Werk. Btw: Ohne weitere Anbauteile wiegt das Teil jetzt 10,5kg, da sollte aber noch was möglich sein. Mein Traum wären 12kg komplett.
Nur wie jetzt die entgültige Umsetzung werden wird, das weiß ich noch nicht. Entweder ich bau’s komplett in Metall, dann brauch ich nochmal ein bis zwei alte Fahrradrahmen aus Stahl und muss es schweißen lassen, damit es hält und nach was aussieht, oder ich mach in Holz weiter, das kann ich, aber wenn ich dann mal stürze oder sowas… Ich weiß nicht. das Bike aus Holz reizt mich, aber sinnvoller wäre wohl Stahl. Tipps und Entscheidungshilfen erwünscht.
Beim bauen hab ich auch noch mit Schrecken feststellen müssen, dass mein Pseudo- BOB- Anhänger elendigst am Leiden ist. Überall Rost, sogar die Nabe und Speichen. Es wird wohl doch mal ein Original werden. Kein Billigprodukt für 22€ aus der Bucht.
[Update] Adé, Holzfahrrad. Ich habe gerade von meinem Händler noch zwei alte Schabracken Organspender Fahrräder geholt und mit einem Schweißer in der Bekanntschaft gesprochen. Da das Rad so nackisch erst bei 10,5kg OHNE Leichtbauambitionen ist, werde ich mit alten Fahrradrahmenrohren auch auf en akzeptables Gewicht kommen. Also wird ab jetzt darauf hin gearbeitet. Punkt.