Fakt ist: Das Bike fährt. Fakt ist aber auch, dass ich bisher längstens zehn bis 15 Meter darauf fahren konnte. Also muss ich noch weitere Änderungen vornehmen.
Einen Anhaltspunkt, wo’s noch klemmt, habe ich gestern bei einer weiteren Testfahrt gefunden, und auch gleich gegengeprüft und bestätigt: Das Knicklager liegt zu hoch. Das hat natürlich Gründe. Ich hätte gerne etwas Nachlauf erzielt (5cm beim gegenwärtigen Modell), wollte aber nicht weniger als 38° Lenkwinkel erreichen. Damit liegt die Position so ziemlich fest. Aber damit kippt die Lenkung im unbelasteten Zustand sofort um, und auch belastet ist eine deutliche Kippneigung nicht zu leugnen. Wenn ich jetzt auf den Nachlauf verzichte und dafür entsprechend tiefer komme, verstärkt sich der auf www.python-lowracer.de/geometry.html so genannte Seat Rising Effect, also beim Einlenken wird der Fahrerpopo leicht angelupft. Dem wirkt dieser aber dank gewisser Masse entgegen, und zieht damit die Lenkung gerade. Sehr nützlicher Effekt, wird genutzt. Aktuelle Zeichnung gibt es HIER.
Übrigens bin ich gerne bereit, die Zeichnungen sämtlicher Evolutionsstufen meiner beiden Liegeräder weiterzugeben. Bei Interesse einfach Kommentar abgeben oder per Kontaktformular bei mir melden. Die Zeichnungen liegen im .dxf- Format vor und wurden mit dem kostenlos erhältlichen QCAD erstellt. Daher bin ich auch immer zu faul zum bemaßen, ich hab eh immer den kleinen Laptop mit in der Werkstatt stehen.
Zu meiner weiteren geplanten Vorgehensweise: Ich habe wieder zwei alte Bikes bekommen (Danke, Thomas B., mein Fahrradhändler) und gestern fachmännisch zerflext, da hab ich inzwischen Übung, Da das nächste Bike eigentlich kein Versuch mehr werden soll, habe ich einen befreundeten Metallbauer angesprochen, der mir das Teil hübsch ordentlich schweißen wird. Bis dahin habe ich allerdings auch noch genug zu tun, es gibt die Rohre komplett vorzubereiten, abzulängen, zu entlacken, Verbindungen genau auszufeilen usw, und noch ein Rig (Mensch, wie heißt das Teil in deutsch!?!) anzufertigen, um alle Rohre, die Räder, Lager usw. in einer Flucht zu haben. Ich will das Gestell so vorbereiten, dass wirklich schon alle Rohre an Ort und Stelle und nur noch die Nähte zu ziehen sind. Das wird nochmal alles ’n Haufen Arbeit! Da habens die Vierkantrohr- Flevobauer einfach, runde Rohre und auch noch teilweise ovalisierte habens deutlich mehr in sich.