Puh, das Wochenende war ganz schön produktiv. Aber heute war es dann soweit, ich präsentiere *tadaaa*: Mein Flevo Miniracer, besser bekannt als Racertje, ist fertig. Wobei ja mein Eigenkonstrukt eher ein Hybride zwischen Bike und Racertje ist, denn die Sitzposition ist etwas höher und wohl auch leicht aufrechter als bei der Vorlage (Racertje).
Natürlich bin ich auch na kleine Runde hier im Ort gefahren, um endlich mal richtig testen zu können (die erste Testfahrt war ja ohne Bremsen…) Das Ergebnis ist absolut zufriedenstellend, denn ich habe fast alle angepeilten Verbesserungen voll erreicht: Das Teilchen ist absolut berggängig, und ohne die Frontfederung ist der Antrieb hammerdirekt! Dazu ist es jetzt auch echt langsamfahrtauglich (ich schiebe das mal auf den verringerten Nachlauf), aber bei der Spritzigkeit im Moment fast Nebensache, auf Tour wird das dann wieder interessant. Auch die Federung (vorne eben keine, hinten dafür mit richtigem Dämpfer) zahlt sich aus, sogar auf Gittersteinen fährt es sich deutlich besser als der „Schaukelstuhl“ Flevobike. Nur das Gewicht, das ist leider nicht besser geworden, ich bin immer noch bei rund 16kg im momentanen Zustand, zzgl. Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung, Umwerfer, Lenkergriffe und sonstiger Kleinigkeiten… schade. Wenn ich nochmal baue, dann aus 50x1er ST52, professionell gebogen. Und ich will selber WIG lernen!
Hier die verbauten Komponenten:
Eigenbauten:
- Rahmen ST37 40×1,5 und 30x15x1,5 Vierkantrohr, dazu die „Kettenstreben“ aus 15×1,5 rund, Anbauten aus 3, 4 und 5mm Flachstahl.
- Sitz aus Ahornfurnier schichtverleimt, Spanten aus Pappelsperrholz 8mm.
- Lenker selbstgebogen aus V2A 22×1,5
- Gepäckträger (ist gerade zum schweißen) aus V2A 8mm
Schaltung:
- Shimano XT Schaltwerk,
- SRAM Kasette PG-950 und Kette PC951 9f,
- SLX Hebel,
- Kurbel FSA Vero 3f,
- Umwerfer Shimano Ultegra 3f,
- Innenlager BB-UN54
Bremsen:
- Avid BB7 MTB mech. Scheibenbremsen mit 160mm Scheibe,
- SRAM 7.0 Composite Hebel (extra ausgesucht!)
Räder:
- Naben Shimano Deore FHM525 Disc und Dynamo HB-NX70,
- Felgen Dynamics 4,
- Speichen 2mm Niro,
- Schläuche Schwalbe,
- Reifen Schwalbe Road Cruiser 47-406
Gesamtkosten etwa 700€ 750€ plusminus 20€. [EDIT: Ventisit vergessen]
Dabei immer so schmales Budget wie möglich (zB Laufräder), aber eben schweißen lassen mangels Fähigkeit, und auch keine Pulverbeschichtung, lackieren kann ich berufsbedingt sehr gut selber, sogar mit Kabine!
Jetzt stehen nur noch zwei Sachen an: Ich baue eine neue Anhängegabel für meinen „Pseudo-BOB“, die alte Konstruktion war ja wohl sturzursächlich, und der neue Radstand ist fast 20cm länger als vom Bike. Das Teil ist aber schon fast fertig, geht diese Woche zum schweißen.
Zuletzt muss ich noch den Forumslader komplettieren (sorry, Patrick, das Budget), da fehlen aber nur noch die Akkus und das Gehäuse. Und ne vernünftige bezahlbare Lampe finden. Hat jemand Vorschläge für schmales Geld und viel Licht?
An dieser Stelle mal ein fettes DANKE an alle, die mich hierbei unterstützt haben, in welcher Form auch immer:
- Martin Anderseck für die Inspiration und Anleitung sowie Feedback auf meine Fragen.
- Erik Schiefer für die hervorragende Schweißarbeit bei gleichzeitig viel Geduld mit mir.
- Thomas Blaschke für mindestens ebensoviel Geduld und gute Tips und gute Preise.
- leider recht unpersönlich: Die Firmen Hibike und Rose, da hab‘ ich mir etliche Teile als Sonderangebote geholt.
- Frau Barth von Vuelta Germany für sensationell günstige Laufräder
- Und nicht zuletzt mein Vater, der noch viel mehr Geduld als alle anderen haben musste, wenn ich manchmal unsere halbe Tischlerei mit Fahrradteilen, Versuchsaufbauten, Ausschlachtfahrrädern, Lehren und Schablonen usw. belagert habe.
NOCHMAL ALLEN VIELEN HERZLICHEN DANK!
Super, gehst du jetzt damit in Serie? 😉
Grüße Martin