Mehrere CDs oder DVDs brennen unter Linux

On 22. September 2011, in Computer, Linux, by mwrsa

Das Cover

Nein, ich betätige mich in keinster Weise illegal, so als Massenraubkopierer! Hier zuerst die Hintergründe:

Die Eltern der Kinder des christlichen Kindergartens Entdeckerland sollen eine CD mit Bildern bekommen, es ist ein Jahr rum, Happy Birthday Kindergarten! Das macht bei 42 Kindern (einige sind Geschwister), also etwa 40 CDs, rund gerechnet schon mal 13:20 h fürs Lightscribe- labeln in hoher Qualität und mit nur einem Brenner.

Zum Daten auftragen habe ich dann aber drei Brenner zur Verfügung (ein interner, ein 5,25″ interner am externen Kabel, ein externer Slimline im eigenen Gehäuse). Nun mangelt es aber etwas an Software, um mit allen auf einmal zu brennen. Nero kann das, aber mit der Software habe ich zeitgleich mit Windows abgeschlossen. Kommandozeile? Geht auch, sogar recht gut, wenn man den passenden Befehl sich einmal zurechtgeschnitzt hat.

Aber da wäre ja noch die komfortable Lösung: TurboJet! Ist Freeware, hat ein GUI, und kann so viele Brenner verwalten, wie Daten durch die Leitungen passen. Und da ich ohnehin immer mit langsamer Geschwindigkeit brenne (ich habe schon negative Erfahrungen mit der Kompatibilität mit manchen Laufwerken gemacht, wenn ich schneller brenne), passt das doch alles zusammen, und die 40 Silberscheiben sind in Nullkommanix mit Inhalt gefüllt. Sehr angenehm, empfehlenswert!

Ach ja, ich habe mir (ich bin ja faul…) von der Download- Seite des Programmierers das .deb- Paket heruntergeladen. Das ist zwar laut Paketnamen ein Release Candidate, aber davon habe ich nix gemerkt, hat alles bestens geklappt. Außer, dass ich bei drei Laufwerken nicht mehr hinterherkam, zwischen dem Scheibenwechseln auch noch die ausgedruckten Hüllen- Inlays zuzuschneiden und (zusammen mit den fertigen CDs) einzulegen. Ich war etwa 10-20% langsamer, als meine drei Brenner zusammen…

Naja, jedenfalls:

Das Schlussbild der Präsentation

Tagged with:
 

Comments are closed.