Schon wieder zwei Jahre ins Land?

On 18. November 2012, in Computer, Linux, by mwrsa

So schnell vergeht die Zeit, und schon steht man zwangsweise vor dem nächsten Computerproblem… Aber der Reihe nach.

Ich hatte mich ja schon verschiedentlich darüber ausgelassen, dass ich mich mit den neuen GUIs in Linux nicht anfreunden kann. KDE habe ich zuletzt in Version 1.0 auf RedHat 5.2 genutzt, danach immer Gnome – bis zur Version 3, die war dann wieder nicht mehr so mein Ding und auch der entgültige Grund (noch vor Unity), dass ich von Ubuntu bei Mint gelandet war.

Nun sind aber eben die zwei Jahre, für die Mint 11 Updates erhält, um. Was tun? Gleichzeitig habe ich meinem Arbeitslaptop eine kleine SSD gegönnt, und wollte da auch gleich mal alles neu installieren.

Das Mittel der Wahl: Mint 13 LTS. Heruntergeladen, installiert, kopiert, migriet – abgeschmiert. Allgemein läuft es zwar, aber einige Sachen hängen, da kann Mint noch nicht mal was für. Am meisten nerven mich:

  • qcad wurde durch librecad ersetzt. Allgemein kein Problem, aber wer hat für die augenkrebserzeugenden Symbole den Hut auf? Das geht wohl gar nicht.
  • Evolution nutze ich nun schon seit etwa 2000, und bislang ging da immer alles. Das ist jetzt anders: Es wurde von mbox zu maildir gewechselt, der Migrationsassistent geht auch, aber erstens migriert er meine fünf Nutzerkonten nicht, sondern nur sein eigenes mbox- Konto aus der alten Version. Also alles zu Fuß eingeben und einrichten. NERV!
    Und dann waren am nächsten Morgen alle Mails aus dem Posteingang WEG. Toll. Alles von vorne.
    Dazu spinnt Evolution jetzt beim Versand von Mailanhängen… macht aus ner PDF ne ATT*.dat
  • LibreOffice hat jetzt den PDF- Import integriert – TOLL! Nur leider ist der jetzt fehlerhaft und importiert bei mir keine Bilder mit… grmpf. Ist aber ein generelles Problem, es wurden schon Bugs gemeldet.

Zwischenzeitlich hatte ich dann mal Mint 14 RC getestet, aber einem RC traue ich auf dem Arbeitsrechner nicht über’n Weg.

Was nun?

Inzwischen habe ich mich für LMDE entschieden. Also wieder Mint, diesmal statt auf Ubuntu auf Debian basiert, und als Rolling Release sollte sich das mit den Neuinstallationen (hoffentlich) erledigt haben. Dafür suche ich jetzt einige Software vergeblich.

Und die aufgezählten Probleme? LibreOffice bzw. der PDF- Import spinnt immer noch, Evolution tut soweit, insbesondere der Import lief dort reibungslos. Librecad ist unverändert. [EDIT]: Irrtum: Evolution hat zwar alle Einstellungen, aber nur die Inbox (aka Posteingang) wiederhergestellt, keine einzige andere Mail.

Fazit: Never change a running system – schön wär’s gewesen. Warum gibt es zu solchen grundlegenden Änderungen (LibreOffice akzeptiert das externe Plugin nicht mehr, librecad statt qcad, Evolution nun mit maildir statt mbox, und grundlegend das sch*ß Gnome 3, das MATE leider immer noch nicht vollständig ersetzen kann) nur ohne Wahlmöglichkeit gepusht werden? Zumindest bis alles stabil läuft, und dafür haben zwei Jahre offensichtlich nict gereicht, hätte es eine Wahl geben müssen.

Solch eine aufgezwungene Bastel- und Flickschusterei ist für Linux als Betriebssystem gar nicht förderlich. Und ich bin schon ein Fan und bastel hin und wieder zu Fuß dran, wenns sein muss.

[EDIT]: Vergiss es. LMDE ist zu instabil, zu viel zu basteln, definitiv auch in der stabilsten Auslegung nicht für den produktiven Betrieb geeignet. Sorry, das können VIELE andere VIEL besser!
(Aktueller Grund: KEINER meiner Drucker tut ordnungsgemäß!)

 

Comments are closed.