… das außer mir kaum einer hat. Aber ich hab’s gelöst!
Ich hatte bis Anfang Dezember Internet über LTE und Telefon über ISDN – alles beim rosa Riesen. Jetzt hat mich aber auch der sagenumwobene Netzausbau erreicht, und siehe da – jetzt habe ich VDSL50 und Telefonie über IP (zwangsweise – weil ISDN abgeschafft werden soll).
Damit wurde aber auch meine Gerätekonfiguration obsolet: Speedport LTE II fürs Internet, ein auf 7170 gefritzter Speedport W701V als Telefonanlage mit integrierter Faxweiterleitung auf meine Email. Und da lag das Problem.
Der neue Speedport W724V kann die Faxweiterleitung nicht! Obwohl mir das der Techniker der Vertriebstante zugesichert hatte. S0- Bus haben wir auch keinen dran, um dahinter den gefritzten Speedport als Telefonanlage weiterzubetreiben. Das SIP- Signal filtert der W724V ebenso erfolgreich wie hartnäckig unabänderlich heraus. Und nun?
Schnurlostelefone direkt an den neuen Speedport, der hat ja DECT integriert. Damit wird ein analoger Anschluss frei für die Pseudo- Fritzbox und den integrierten Faxempfang. Dachte ich. Kam aber nix an – kein Telefonsignal!
Die stundenlange Suche mit Kabeldurchmessen, Umbelegung des Adapters und ausführlicher Internetrecherche kann ich kurz zusammenfassen: Es lag doch am Kabel.
Der Adapter von TAE auf RJ45 gibt die Pins 1 und 2 (TAE) auf 1 und 8 (RJ45) weiter. Das Kabel hatte aber nur 3-4-5-6 verdrahtet. Blöderweise hatte ich auch noch eine Anleitung gefunden, wonach die auf 3 und 6 umbelegt werden mussten (deshalb der Adapterumbau) für ne FB7170. Ist hier dann aber wohl doch nicht so.
Fazit: Statt dünnem Kabel ein normales Cat5 eingebaut – geht wie geschmiert. Uff. Hat etwa 4-5 Stunden gebraucht heute… für eine aussterbende Technik (Fax).