Genau das will ich machen: Mit relativ wenig Aufwand Möbel zu Papier Computer bringen und dann möglichst anschaulich darstellen. Das könnte dann zum Beispiel so aussehen: Das Problem dabei, naja, eigentlich sind es mehrere Probleme: Die Software sollte nach Möglichkeit unter Linux laufen, das ist wahrscheinlich das größte Hindernis, da werde ich wohl kaum um M$ drumrumkommen. Das Bild rechts wurde mit der Software InVario 1.03 erzeugt. Womit wir beim nächsten Problem wären: Diese Software funktioniert (gut), ist absolut simpel (gut), rendert mit PovRay (spitze!),ist steinalt (schlecht) und seeeehr limitiert in den Funktionen (no-go). Davon ganz abgesehen gibt es wohl auch die Firma nicht mehr?!?
[EDIT] Doch, die Firma gibt es noch. InVido ist allerdings ein Möbelhersteller, der wohl nicht daran interessiert sein dürfte, dass ich die mit seiner Software geplanten Möbel selbst herstelle. Aber mal mit denen in Kontakt treten. Denn auch die Software wurde inzwischen weiterentwickelt. [/EDIT]
Und das letzte Problem mit nahezu jeglicher anderer Software: Entweder es ist ein freier 3D- Modeller, dann ist er viel zu komplex, enthält meist keine brauchbaren, realistischen Holztexturen, oder das Teil taugt, ist spezialisiert und kostet ein kleines Vermögen! Als kleine Tischlerei mit zwei Mitarbeitern und neben Bauaufträgen etwa zwei bis fünf Möbelaufträgen im Jahr sind runde 5k€ einfach utopisch.
Ich schiele ja schon auf Vectorworks und habe eine Anfrage an PaletteCAD geschickt. Ersteres habe ich in der Lehre kennengelernt, und Letzteres benutzt ein befreundeter Handwerker in der nächsten Umgebung. Den habe ich dann heute auch mal gefragt, was das damals gekostet ha (Waren noch DM!), und mich hats fast aus den Socken gepustet! Nichts gegen die Leistungsfähigkeit der Software, aber auch die sind ne kleine Firma und haben damals zusammen mit nem neuen Rechner 17kDM, in Worten Siebzehntausend Deutsche Mark, gelegt. Natürlich noch incl. einem Schulungstag, aber trotzdem… ich weiß nicht.
So, nun hoffe ich, dass sich jemand erbarmt und mir eine schöne Software verrät oder zukommen lässt. Oder das Geld für „PaletteCAD Möbel und Innenausbau“ oder „Vectorworks interiorcad“ zukommen lässt. Ich brauch ja sonst nichts weiter, kann mich selber einarbeiten, habe einen ausreichend leistungsfähigen Rechner am Start, die Arbeit dafür wartet auch schon.
So long, ich sitz dann mal am Zeichenbrett.